Interdisziplinäre Frühförderstelle in MIttenwald
Wie läuft die Frühförderung ab?
Die Frühförderung funktioniert als ganzheitliches Konzept zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung.
Fördert Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Selbstwertgefühl
Wie funktioniert Frühförderung?
Die Frühförderung funktioniert als ganzheitliches Konzept zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung. Wir bieten die Frühförderung Ihres Kindes mobil zu Hause im vertrauten Umfeld, im Kindergarten oder ambulant in unserer Frühförderstelle in der Bahnhofstraße 24, Mittenwald, als Einzel- oder Gruppenförderung an.
Unsere erfahrenen interdisziplinären Teams bestehen u.a. aus HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen und PsychologInnen und arbeiten eng mit ÄrztInnen sowie Kindergärten und Kliniken zusammen. Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, können ein offenes Beratungsangebot vereinbaren.
Eine Überweisung der KinderärztInnen ist hierfür nicht erforderlich.
Ablauf der Frühförderung
Anmeldung und Erstgespräch
- Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vereinbaren einen Termin zum offenen Beratungsangebot.
- In diesem Erstgespräch werden Informationen über das Kind gesammelt und Sie berichten uns über Ihre Anliegen, Sorgen, Ängste und Beobachtungen Ihres Kindes.
Diagnostik
- Es wird eine umfassende Diagnostik und Anamnese durchgeführt. Diese erfolgt in unserem interdisziplinären Team, bestehend aus PsychologInnen, TherapeutInnen und PädagogInnen
- Wir werden mit Ihrem Kind Entwicklungstests durchführen, um den aktuellen
Entwicklungsstand Ihres Kindes in den einzelnen Bereichen einschätzen zu können.
Individueller Förderplan
- Auf Grundlage der diagnostischen Ergebnisse und Einschätzung in unserem Team wird ein, auf Ihr Kind zugeschnittener, Förderplan erstellt.
- Die Maßnahmen und Therapieziele zur Förderung werden festgelegt.
- Die Intensität der Förderung, ob vor Ort bei uns in der Frühförderstelle oder mobil, im Kindergarten und bei Ihnen Zuhause wird festgelegt.
- Sie als Eltern werden in die Förderplanung mit einbezogen und informiert.
- Beantragung der Fördemaßnahme beim Bezirk Oberbayern

