Interdisziplinäre Frühförderstelle in MIttenwald

Was ist Frühförderung?

Unser Ziel bei den Karwendelkids ist es, das Kind ganzheitlich zu sehen und es sowohl kognitiv, sprachlich, motorisch als auch sozial-emotional zu unterstützen – Sie als Eltern zu unterstützen und Ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Entwicklung einer positiven Einstellung zu den eigenen Fähigkeiten

So funktioniert Frühförderung

Die Interdisziplinäre Frühförderung richtet sich an Kinder (von der Geburt bis zur Einschulung), die Auffälligkeiten oder Störungen in ihrer körperlichen, kognitiven, sprachlichen, geistig-seelischen oder sozialen Entwicklung aufweisen.

Ziele und Aufgaben der Früherkennung und Frühförderung sind, eine drohende Entwicklungsverzögerung und/ oder Entwicklungsstörung zu erkennen und durch gezielte Förder- und Behandlungsmaßnahmen abzuwenden, auszugleichen oder zu vermindern.

Unser Ziel bei den Karwendelkids ist es, das Kind ganzheitlich zu sehen und es sowohl kognitiv, sprachlich, motorisch als auch sozial-emotional zu unterstützen.

Da die Entwicklung von Kindern sehr komplex und individuell ist und alle Ebenen betrachtet werden müssen, sind wir ein Team aus pädagogischen Fachkräften und TherapeutInnen, die eng mit den regionalen KinderärztInnen interdisziplinär am Kind und dessen Umfeld zusammenarbeiten.

Über allem steht das Ziel, Sie als Eltern zu unterstützen und Ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Dabei ist es uns wichtig, Barrieren zu analysieren, um allen Kindern mehr Partizipation und Teilhabe zu ermöglichen.

 

Bei welchen Anzeichen
ist Frühförderung sinnvoll?

  • seelischen bzw. sozialen Belastungen
  • sprachlichen Auffälligkeiten
  • einer körperlichen Behinderung
  • einer geistigen oder Mehrfachbehinderung
  • Entwicklungsverzögerungen im Vergleich zum Altersdurchschnitt
  • auffallend nervösen Verhalten
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Störungen in der Selbstregulation
  • Schlafstörungen
  • Fütterstörungen
  • auffälligen Bewegungsmustern bzw. Entwicklung

Generell sind alle Familien willkommen, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, ein Beratungsangebot in der Frühförderstelle in Anspruch zu nehmen.

Gemeinsam mit unseren Fachkenntnissen, dem nötigen Feingefühl sowie Ihren Kompetenzen als Eltern oder Erziehungsberechtigten, werden wir individuelle Lösungen finden.